Verändere dich, und du veränderst die Welt
In den ersten Folgen der UmDenkSeiten widmen wir uns einem Themenkomplex, der vermutlich nicht jedermanns Sache sein wird – dessen Bedeutung für das Individuum, unsere Gesellschaft und die Zukunft der Menschheit jedoch kaum überschätzt werden kann. Getreu dem Motto „Verändere dich, und du veränderst die Welt“ bezieht sich das Umdenken in den ersten drei Episoden auf das Leben jedes Einzelnen. Doch was so einfach klingt, entpuppt sich für die Menschheit als eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt. Denn während der Mensch gerne mit dem Finger auf andere zeigt, greift er nur ungern an die eigene Nase.
Warum gerade dieser innere Fingerzeig – die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, den persönlichen Glaubenssätzen und dem individuellen Weltbild – für nahezu jeden Menschen aufschlussreich sein kann, besprechen wir mit dem renommierten Psychiater, Psychotherapeuten und Bestsellerautor Dr. med. Hans-Joachim Maaz. In der ersten Folge der Reihe „UmDenkSeiten im Gespräch“ erläutert er, was es mit dem sogenannten „Gefühlsstau“ auf sich hat – seinen Ursachen, Folgen und charakteristischen Ausprägungen.
In der zweiten Folge richten wir den Blick auf unsere Gesellschaft und sprechen über sogenannte „Normopathien“ und das „Falsche Leben“.
Ganz im Sinne der UmDenkSeiten bleiben wir jedoch nicht bei der Analyse des Ist-Zustandes stehen, sondern wagen in der dritten Folge einen visionären Blick in die Zukunft. Wir stellen uns vor, wie eine Welt von morgen aussehen könnte – eine Welt, in der Menschen ganz sie selbst sind und im Einklang mit ihrem inneren Wesenskern leben. Dieses Zukunftsbild weckt verlockende Assoziationen und mündet in einem Appell für einen friedlichen Wandel: Nicht zu den Waffen rufen wir auf, sondern zur Psychischen Revolution. Und so erheben wir – in tiefer Überzeugung von ihrem Sieg – die Faust zum Gruß und lassen es laut gesagt sein:
„Erleuchtete aller Länder, vereinigt euch!“